Die Nickhaut, das dritte Augenlid

Nickhaut / drittes Augenlid

Zusätzlich zu den Augenlidern besitzen Gänse eine durchsichtige Nickhaut, die das Auge schützt. Die Nickhaut wird auch als „drittes Augenlid“ (Palpebra tertia) bezeichnet. Der medizinische Fachbegriff lautet „Membrana nictitans“.

Ihre Hauptaufgabe ist die Verteilung der Tränenflüssigkeit. Bei den Säugetieren wird die Tränenflüssigkeit über den Lidschlag verteilt, bei Vögeln übernimmt dies die Nickhaut. Mit der Tränenflüssigkeit wird das Auge gereinigt und befeuchtet, außerdem wird die Hornhaut (Cornea) des Auges damit ernährt.

Man kann den Nickhautschlag, der von vorne nach hinten verläuft, also quer zum Lidschlag, regelmäßig beobachten. Wobei man schon genau hinsehen muss, um den Vorgang zu registrieren.

Unter Wasser leistet die durchsichtige Nickhaut als „Taucherbrille“ gute Dienste.

Es ist denkbar, dass die Vögel bei Flügen in großen Höhen die Nickhaut dauerhaft über das Auge ziehen, um ein Austrocknen der empfindlichen Augen zu verhindern.

Nickhaut am Gänseauge
Nickhaut am Gänseauge