Blutkiele (Schwungfedern)

Blutkiele

Solange sich eine Feder im Wachstumsprozess befindet, ist sie gut durchblutet. Man kann dann deutlich die Blutkiele sehen, die wie blaue Stangen am Körper der Gans herabhängen. Verletzt man so eine Feder, fließt sogar Blut. Nach und nach lösen sich die Blutkiele auf, und die Gans knabbert zusätzlich vorsichtig die Hüllen von der Feder. Ist…

Weiterlesen
Paddelfüsse

Leben auf großem Fuß: Paddelfüße / Schwimmfüße

Die Gänsefüße werden im Allgemeinen als Paddel bezeichnet. Eine andere Bezeichnung ist Schwimmfuß.  Gänsefüße haben vier Zehen, drei vorne und eine hinten. Am Ende der Zehenenden befinden sind scharfe Krallen. Zwischen der zweiten bis vierten Zehe befinden sich elastische Schwimmhäute. Wenn die Gans den Fuß nach vorne zieht, faltet sich der Schwimmfuß zusammen. Wenn die Gans den Fuß…

Weiterlesen
Nickhaut / drittes Augenlid

Die Nickhaut, das dritte Augenlid

Zusätzlich zu den Augenlidern besitzen Gänse eine durchsichtige Nickhaut, die das Auge schützt. Die Nickhaut wird auch als „drittes Augenlid“ (Palpebra tertia) bezeichnet. Der medizinische Fachbegriff lautet „Membrana nictitans“. Ihre Hauptaufgabe ist die Verteilung der Tränenflüssigkeit. Bei den Säugetieren wird die Tränenflüssigkeit über den Lidschlag verteilt, bei Vögeln übernimmt dies die Nickhaut. Mit der Tränenflüssigkeit…

Weiterlesen
gebogener Gänsehals

Langer Hals, feiner Kopf, aber kein Kropf

Gänse haben einen langen und sehr beweglichen Hals, aber keinen Kropf. Viele Vögel besitzen einen Kropf – eine Aussackung der Speiseröhre, die einen Transport oder ein Speichern von Nahrung ermöglicht. Entenvögel, zu denen auch die Gänse zählen, haben keinen solchen Kropf. Sie haben lediglich eine Art Erweiterung der Speiseröhre, diese ist aber nicht zum Speichern von…

Weiterlesen
Gänsehals

Langhälse mit 17 Halswirbeln

Vögel gehören wie die Säugetiere, Fische, Lurche und Kriechtiere zu den Wirbeltieren, das heißt sie besitzen ein Skelett mit einer Wirbelsäule. Säugetiere haben in der Regel 7 Halswirbel – egal wie lang der Hals ist. Sowohl Mensch, Hund, Katze als auch Giraffe besitzen immer nur 7 Halswirbel. Vögel haben zwischen 10 und 31 Halswirbel, sind also…

Weiterlesen
Bürzeldrüse

Blick auf die Bürzeldrüse

Im Bereich des unteren Rückens, kurz vor dem Schwanzansatz, befindet sich der Bürzel. Hier befindet sich die Bürzeldrüse, die ein öliges Sekret zum Einfetten des Gefieders produziert. Wenn sich die Gänse in der Schwingenmauser befinden, kann man den Bürzel weiß leuchten sehen. Außerhalb der Mauser sind Rücken und Bürzel meist von den Schwungfedern verdeckt. Mit…

Weiterlesen