Vögel gehören wie die Säugetiere, Fische, Lurche und Kriechtiere zu den Wirbeltieren, das heißt sie besitzen ein Skelett mit einer Wirbelsäule. Säugetiere haben in der Regel 7 Halswirbel – egal wie lang der Hals ist. Sowohl Mensch, Hund, Katze als auch Giraffe besitzen immer nur 7 Halswirbel.
Vögel haben zwischen 10 und 31 Halswirbel, sind also den Säugetieren in Sachen Hals weit voraus. Unsere Kanadagänse haben 17 Halswirbel und dank dieser anatomischen Raffinesse einen extrem beweglichen Hals.
Diesen langen und beweglichen Hals brauchen sie auch, denn sie müssen mit ihrem Schnabel jede Feder am Körper erreichen können – die Gefiederpflege ist überlebenswichtig und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Je länger der Hals, desto tiefer lässt sich auch gründeln. Der Trauerschwan hat den längsten Hals aller Gänsevögel und verfügt über stattliche 31 Halswirbel.
An die sehr beweglichen Halswirbel schließen sich die miteinander verwachsenen Rückenwirbel an. Die Rückenwirbel sind kaum beweglich, denn Vögel brauchen zum Fliegen einen stabilen Rumpf.
Ganz nebenbei hat man mit so einem langen Hals auch einen guten Überblick 🙂
