Manche Gänsekinder werden mitten in der Stadt geboren. Sie lernen von ihren Eltern, am Straßenverkehr teilzunehmen. Mir bleibt immer das Herz stehen, wenn ich sehe, wie sie über die Straßen laufen. Meistens kennen die Anwohner die Situation, verhalten sich rücksichtsvoll, bremsen auch für Gänse. Für die Menschen eine Entschleunigung nach Gänseart.

Seltsam erscheint, dass Gänse herannahenden Fahrräder, eScooter und Co. nicht einschätzen können. Auch die Fahrradklingel bringt Gänse nicht dazu, den (Rad-) Weg freizumachen. Warum erkennen sie die Gefahr nicht?
Eine Erklärung sind ihre seitwärts angeordneten Augen. Sie haben einen guten Rundumblick, können aber nicht „stereo“ sehen. So erkennen sie zwar ein Fahrrad, aber nicht die Geschwindigkeit, mit der es sich bewegt.
