Gänseküken heißen Gössel

Neugierig schauende Gössel

Die Küken der Gänse werden in der Fachsprache Gössel genannt. Dieser Fachbegriff ist nur wenigen bekannt und löst immer wieder Erstaunen aus.

Die gerade geschlüpften Gössel sind sehr erschöpft.

Wenige Tage alte Gössel sind an einem Eizahn an der Schnabelspitze zu erkennen. Mit diesem Eizahn drückt das Gössel im Ei gegen die Eischale und verursacht einen Riss in der Eischale. Durch weiteres Drücken entsteht ein Loch und das Gössel kann sich aus dem Ei befreien. Das Schlüpfen kann bis zu 24 Stunden dauern und ist für das Gössel sehr anstrengend. Picken kann das Küken im Ei nicht – zum Ausholen ist dort gar kein Platz. Nach einigen Tagen fällt der Eizahn von selbst ab.

Geschwister Gössel

Die Gössel der Kanadagans haben einen dunklen Schnabel, die Gössel der Graugans eine helle Schnabelspitze. Hybriden, d.h. Kreuzungen zwischen Graugans und Kanadagans, haben eine etwas hellere Schnabelspitze.

Gössel im Gras