Bürzeldrüse

Blick auf die Bürzeldrüse

Im Bereich des unteren Rückens, kurz vor dem Schwanzansatz, befindet sich der Bürzel. Hier befindet sich die Bürzeldrüse, die ein öliges Sekret zum Einfetten des Gefieders produziert. Wenn sich die Gänse in der Schwingenmauser befinden, kann man den Bürzel weiß leuchten sehen. Außerhalb der Mauser sind Rücken und Bürzel meist von den Schwungfedern verdeckt. Mit…

Weiterlesen
Leuzismus

Eine Laune der Natur: Leuzismus

Während die meisten Kanadagänse kaum voneinander zu unterscheiden sind, fallen hin und wieder einige „gesprenkelte Gesichter“ auf. Bei diesen lustigen Gänsegesichtern handelt es sich nicht um Krankheit oder Albinismus, sondern um Leuzismus. Leuzismus ist eine Genmutation, bei der die Haut keine farbstoffbildenden Zellen produziert. An den betroffenen Stellen bleibt die Haut rosa und die Federn…

Weiterlesen
Neugierig schauende Gössel

Gänseküken heißen Gössel

Die Küken der Gänse werden in der Fachsprache Gössel genannt. Dieser Fachbegriff ist nur wenigen bekannt und löst immer wieder Erstaunen aus. Wenige Tage alte Gössel sind an einem Eizahn an der Schnabelspitze zu erkennen. Mit diesem Eizahn drückt das Gössel im Ei gegen die Eischale und verursacht einen Riss in der Eischale. Durch weiteres…

Weiterlesen